24.09.2021 - München
Die EU-Kommission fördert Projekte zur Entwicklung eines nachhaltigen, intelligenten und widerstandsfähigen Verkehrsnetzes. Hierfür werden die ersten 7 Milliarden Euro von insgesamt 25,8 Milliarden Euro des EU-Förderprogramms Connecting Europe Facility 2021-2027 (CEF) zur Verfügung gestellt. „In Bayern entstehen innovative Projektideen, wie wir den Verkehr der Zukunft nachhaltig gestalten können. Ich freue mich, dass die EU-Kommission die zukünftige Entwicklung der Mobilität auch finanziell unterstützt und ermutige alle Interessierten zum Mitmachen“, so Schreyer.
Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines multimodalen Verkehrssystems sowohl für den Personen- als auch den Güterverkehr. Diesmal sollen rund 5,2 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise für multimodale Logistikplattformen und neue Umschlag-Terminals. Daneben stehen rund 1,6 Milliarden Euro für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe bereit, einschließlich der Schnelllade- und Wasserstoffbetankung. „Die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene und eine gute Versorgung mit alternativen Kraftstoffen ist uns auch in Bayern ein wichtiges Anliegen“, betont Schreyer.
Bild: Steven Liao / pixabay.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München